Tätigkeitsberichte

Der Begriff der Selbstwirksamkeit ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Als gemeinnützige Stiftung beschäftigen wir uns unter anderem intensiv mit der Frage, wie wir insbesondere junge Menschen dazu befähigen können, selbstwirksam zu handeln. In unseren Projekten wird die eigene Wirkkraft für Schüler:innen konkret erlebbar, indem sie in designbasierten Bildungsformaten Gestaltungsspielräume erhalten, Verantwortung übernehmen, Herausforderungen annehmen und ermutigt werden, eigene Ideen umzusetzen. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Tätigkeitsbericht.

Zum aktuellen Tätigkeitsbericht

Publikationen

Design & Bildung 2020

Die Schriftenreihe Design & Bildung begründet die Auseinandersetzung mit designpädagogischen Themen und setzt Impulse für Forschung und Entwicklung. Der dritte Band stellt die Reflexion über Praxis, Theorie, Forschung und Entwicklung des Designs im bildungswissenschaftlichen Kontext ins Zentrum. Die Beiträge namhafter Autoren richten sich sowohl an Designer:innen als auch an Pädagog:innen. Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Design Museum, widmet seinen Fachbeitrag „Digitaler Wissensspeicher für eine kaum erforschte Designepoche“ dem Digitalisierungsprojekt „Die Gute Form“ zum Produktdesign der 1950er - 1990er Jahre. Schriftband bestellen unter www.kopaed.de

Design & Bildung - Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft 2020

Download jpeg

Design & Bildung - Bildungsperspektive Design 2018

Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Design Museum, widmet seinen Fachbeitrag „Designgeschichte öffentlich“ der digitalen Konservierung von Designobjekten. (Quelle: Lutz Dietzold: „Designgeschichte öffentlich“, in: June H. Park (Hrsg.): Bildungsperspektive Design, Bd. 2 der Schriftenreihe Design & Bildung, begr. u. hrsg. von Lutz Dietzold und June H. Park, kopaed, München 2018, S. 142-153)


Download pdf

Edition Schulkunst 2016

Um mehr Transparenz und Einblicke in Designprozesse zu ermöglichen, hat die Stiftung Deutsches Design Museum eine Reihe von Gesprächen mit Designerinnen und Designern geführt. Es zeigte sich, dass der Designprozess unabhängig vom Medium, in dem das Ergebnis stattfindet, gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt. (Quelle: Lutz Dietzold: "Bild–Material–Objekt im Design". In: Edition Schulkunst – Handreichung des Landes Baden-Württemberg 2016.)


Download pdf

Design & Bildung - Didaktik des Designs 2016

Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Design Museum, stellt "Entdecke Design" vor. Die bundesweite Initiative vermittelt anhand kreativer Design-Workshops an Schulen erste Designkenntnisse und regt zur aktiven Gestaltung an. (Quelle: Lutz Dietzold: „Designkompetenz fördern“, in: June H. Park (Hrsg.): Didaktik des Designs, Bd. 1 der Schriftenreihe Design & Bildung, begr. u. hrsg. von Lutz Dietzold und June H. Park, kopaed, München 2016, S. 70-75)


Download pdf

Edition Schulkunst 2015

Zeichne, was dich bewegt! Lutz Dietzold spricht über das Zeichnen als einen unverzichtbaren Bestandteil des Designprozesses. Das Skizzieren ist für Gestalter Erkenntnis und Formfindungsprozess sowie zentrales Kommunikationsmedium. (Quelle: Lutz Dietzold: "Design zeichnen". In: Edition Schulkunst – Handreichung des Landes Baden-Württemberg 2015.)


Download pdf

Pressemitteilungen

Eine einmalige Bildersammlung zum Design der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist nun in großen Teilen auch online zugänglich – das Historische Fotoarchiv des Rat für Formgebung dokumentiert Design- und Industriegeschichte im Wandel.
Lutz Dietzold, bisher stellvertretender Vorstand, übernimmt die Position des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Deutsches Design Museum, nachdem Andrej Kupetz sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Im gleichen Zug erweitert Julia…
Die Stiftung Deutsches Design Museum und der Rat für Formgebung haben in einem Kooperationsprojekt die Wissensplattform Designwissen.net umfangreich aktualisiert, weiterentwickelt und neu gestaltet. Auf der Website finden Lernende, Lehrende und…
Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet in Kooperation mit der Karl Schlecht Stiftung drei kostenfreie Workshop-Projekte zum Thema Werte in Baden-Württemberg an, die von professionellen Designer*innen geleitet werden. Angesprochen werden vor…
Ein professionelles Markendesign macht erfolgreicher: Im Rahmen der Bildungskampagne „Entdecke Design“ fördern die Stiftung Deutsches Design Museum und die Dr. Hans Riegel- Stiftung Schülerfirmen im Markendesign ab der neunten Jahrgangsstufe in einem…
Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet in Kooperation mit der IKEA Stiftung deutschlandweit interaktive Workshop-Projekte für die Mittel- bis Oberstufe aller Schulformen zum Thema Upcycling an.
Am 23. Oktober 2020 bietet die Stiftung Deutsches Design Museum in Kooperation mit der PwC-Stiftung eine kostenfreie Pädagogenfortbildung für Lehrende der Fächer Geschichte, Kunst, SoWi und AWT/Wirtschaft in Schwerin an. Im Zentrum der Fortbildung…
Beste Aussichten für mehr Design in der Schule: Neue Workshopformate begeistern für MINT und das Produktdesign von morgen.
Die Workshop-Tour durch zwanzig US-Staaten übertraf alle Erwartungen. Zum Erfolg des Deutschlandjahrs 2019 in den USA trugen Projekte aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur bei. Die Aktionsplattform „Discover Design – Discover Bauhaus“ der…
Nach der Erfolgstournee im Frühjahr bereitet die Stiftung Deutsches Design Museum ihre zweite Roadshow durch die USA vor. Unter dem Leitmotiv „Wunderbar together ı Germany and the U.S.“ werden Designworkshops an Schulen und Museen durchgeführt. Schon…