
Herzlich Willkommen bei der Stiftung Deutsches Design Museum
Als gemeinnützige Stiftung sind wir operativ tätig und fördern das Themenspektrum Design als prägendes Element von Bildung und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Wir wollen interdisziplinäres Designbewusstsein fördern und in einer breiten Öffentlichkeit verankern, Kreativität wecken und weiterentwickeln, Wissen vermitteln und mit Leben erfüllen. Fördern, Vermitteln, Sammeln, Diskutieren: Diese Ziele verfolgt unsere Stiftungsarbeit bundesweit mit Workshops, Symposien und Ausstellungen.
Mehr Informationen zur Stiftung
Gesellschaft gestalten!
Die diesjährige Ausgabe der Konferenzreihe „Gesellschaft gestalten! Soziale Nachhaltigkeit durch Design“ vom Rat für Formgebung und der Stiftung Deutsches Design Museum widmet sich angewandten Lösungen und Beispielen aus der Praxis. Soziale Nachhaltigkeit im Design bedeutet, Fähigkeiten und Befähigungen von Menschen im Alltag und Arbeitsleben zu unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen zu stärken. Oftmals werden erst durch gestalterische Prozesse die verschiedenen Bereiche sozialer Nachhaltigkeit, wie Teilhabe, Selbstbestimmung, Chancengleichheit oder gesellschaftlicher Zusammenhalt sichtbar. Referent:innen unterschiedlicher Disziplinen beleuchten ihre Methoden und berichten aus ihrer Praxis. Sie teilen ihre Perspektiven und Erfahrungen und gehen zusammen mit den Teilnehmenden in den Austausch.
Die hybride Veranstaltung, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, findet am 12.12.2023 im Haus am Dom in Frankfurt am Main statt und ist kostenfrei.
Markenwarte Workshops

In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung bieten wir erneut Marken-Design-Workshops für Schülerinnen und Schüler an. Ziele des Projekts sind die kreative, praxisorientierte Vermittlung der Themen Markenentwicklung und -wirkung sowie die professionelle Begleitung von Schülerfirmen bei der Umsetzung einer individuellen Corporate Identity und eines Corporate Designs. Das Angebot richtet sich an existierende Schülerfirmen, die bereits ein Produkt oder eine Dienstleistungsidee entwickelt haben und wie ein Unternehmen agieren.
Die Bewerbung für einen Workshop im Schuljahr 2023/24 ist bis zum 30. November 2023 möglich.
Unser Tätigkeitsbericht
Im vergangenen Jahr haben wir vielfältige Projekte durchgeführt, in denen sich junge Menschen aktuellen Herausforderungen mit kreativen Lösungsansätzen gestellt haben. So konnten wir erneut mit Hilfe der Disziplin Design und im Rahmen von interdisziplinären Förderprogrammen Jugendliche begeistern, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten, sich mit ihren Werten auseinanderzusetzen und Mehrwerte zu schaffen. Lesen Sie mehr im Tätigkeitsbericht 2022.
In unserem Tätigkeitsbericht erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältigen Projekte, zum Beispiel in:
— den Design Networking Hub, eine internationale Wissens- und Netzwerkplattform für Designer:innen, Architekt:innen und andere Kreative
— die Bildungsinitiative Entdecke Design, mit der wir durch Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen junge Menschen für das Thema Design begeistern
— die Handreichungen zu Design-Workshops, die wir für Studierende, Lehrende und Interessierte auf der Plattform designwissen.net kostenfrei zur Verfügung stellen
— Einblicke in die Multivisionen der Sammlung des Rat für Formgebung und vieles mehr.
Design for Democracy
Die Region Frankfurt RheinMain ist World Design Capital 2026!
Die Bewerbung von Frankfurt RheinMain wurde von der Design FRM gGmbH unter dem Motto "Design for Democracy. Atmospheres for a better life" vorangetrieben. Die Stiftung Deutsches Design Museum unterstützte die Bewerbung bei der World Design Organization (WDO) um den Titel World Design Capital 2026 im Rahmen ihrer Initiative Entdecke Design und bot während einer mehrwöchigen Städte-Tour durch die Region partizipative Plakatworkshops für Schüler:innen und alle Interessierten an. Ziel war es, Demokratie erlebbar zu machen, für demokratische Werte zu sensibilisieren und Informationen zu demokratischen Grundwerten zu vermitteln.
Wir freuen uns auf alles, was kommt und gratulieren allen Beteiligten!