Herzlich Willkommen bei der Stiftung Deutsches Design Museum
Als gemeinnützige Stiftung sind wir operativ tätig und fördern das Themenspektrum Design als prägendes Element von Bildung und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Wir wollen interdisziplinäres Designbewusstsein fördern und in einer breiten Öffentlichkeit verankern, Kreativität wecken und weiterentwickeln, Wissen vermitteln und mit Leben erfüllen. Fördern, Vermitteln, Sammeln, Diskutieren: Diese Ziele verfolgt unsere Stiftungsarbeit bundesweit mit Workshops, Symposien und Ausstellungen.
Gesellschaft gestalten!
Die Konferenzreihe „Gesellschaft gestalten! Soziale Nachhaltigkeit durch Design“ des Rat für Formgebung und der Stiftung Deutsches Design Museum widmet sich angewandten Lösungen und Beispielen aus der Praxis. Soziale Nachhaltigkeit im Design bedeutet, Fähigkeiten und Befähigungen von Menschen im Alltag und Arbeitsleben zu unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen zu stärken.
Auf der diesjährigen Konferenz präsentierten Expert*innen Best-Practice-Beispiele und zeigten, wie innovative Designstrategien in der Produktentwicklung, beim Markenausbau und in der Unternehmenskultur den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Im Fokus steht, wie nachhaltige Ansätze nicht nur positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg sichern können.
Die Konferenz wurde aufgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Design Thinking in Aktion
Wir haben das Workshop-Konzept “Design Thinking in Aktion - Zukunft nachhaltig gestalten” zum Thema verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Gestaltung für Schüler:innen der 7. bis 12. Klasse entwickelt, das wir in praxisnahen Schul-Workshops vermitteln. Mithilfe des Design Thinking Prozesses bringt das Konzept jungen Menschen kreative Lösungsansätze näher, um ihnen einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und eine nachhaltige Zukunftsgestaltung zu ermöglichen.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Das Projekt wird gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Ausschreibung finden Sie hier.
KInspiration - KI & Design im schulischen Kontext
Der Workshop „KInspiration“ vermittelt Schüler:innen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) als kreatives, unterstützendes Werkzeug im schulischen und beruflichen Kontext. KI-Tools werden anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen erprobt und die verschiedenen Phasen des Design Thinking Prozesses durchlaufen. Die Handreichung zum Designworkshops für Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe aller Schulformen ist zur eigenen Durchführung an der Schule konzipiert und kann unter Designwissen.net kostenfrei heruntergeladen werden.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Plattform Designwissen.net.
Tätigkeitsbericht
Als Stiftung möchten wir das Miteinander gemeinsam gestalten – mit unseren Kooperationspartner:innen, mit den zahlreichen Teilnehmenden unserer Programme und mit den vielen Designer:innen aus unserem Netzwerk, die unsere Konzepte bundesweit im Rahmen von Workshops an Schulen umsetzen und durch eigene Ideen weiterentwickeln. Vor allem möchten wir mit unserer Stiftungsarbeit gemeinsam mit jungen Menschen gestalten und ihnen das Bewusstsein für und den Umgang mit Design gezielt und interdisziplinär nahebringen.
Lesen Sie mehr über unsere Projekte im Tätigkeitsbericht 2023.