Die Stiftung Deutsches Design Museum engagiert sich für mehr Designwissen und Kompetenz zur Mitgestaltung der Umwelt. Mit Schülerworkshops, Lehrerfortbildungen, Unterrichtsmaterialien, Vorträgen und Publikationen wie zum Beispiel der Schriftenreihe „Design & Bildung“ informiert sie über Möglichkeiten, die angewendetes Design im Bildungsbereich bietet und lässt Teilnehmer*innen die Welt des Designs entdecken. Mit der Weiterentwicklung und Neu-Konzeptionierung von Designwissen.net ist eine Plattform entstanden, die eine wichtige strategische Ergänzung zum Angebot der Stiftung Deutsches Design Museum darstellt. Pädagog*innen, Schüler*innen und Interessierte können das Informationsangebot zu Theorie und Praxis im Design als kompetenten Wegweiser nutzen. Entstanden ist die Plattform 2009 auf Initiative führender Dozent*innen aus den Bereichen Kunstpädagogik, Designpädagogik und Designwissenschaft.
„Bisher gesammeltes Wissen wird erhalten. Das Content-Angebot soll aber weiter wachsen und auch konzeptionell haben wir die webbasierte Bildungsplattform weiterentwickelt“, erklärt Lutz Dietzold, Vorstand der Stiftung Deutsches Design Museum. Nun präsentiert sich die Website in einem ganz neuen, zeitgemäßen Layout; Struktur und Inhalte wurden damit auf eine langfristig tragbare Basis gestellt. Beratende Unterstützung kommt vom Rat für Formgebung. Beide Institutionen lassen Fachkompetenz und Ressourcen in das Vorhaben einfließen. Die Gründung eines wissenschaftlichen Beirates ist geplant. Fachwelt und Multiplikator*innen werden dann eingeladen, sich mit Beiträgen und Ideen zu beteiligen.
Designwissen.net
Design wird heute zunehmend in den Unterricht integriert, doch fehlt es immer noch an weiterführenden Informationen und Materialien sowie konkreten Vermittlungsbeispielen für die Praxis. Um diese Lücke zu schließen, entstand schon 2009 die kostenfrei zugängliche Internetplattform Designwissen.net – initiiert von Profin. Marion Godau (FH Potsdam), Dipl. Des. Traugott Haas (Universität Vechta), Prof. Dr. Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München) und Dr. Werner Stehr (Kassel). Die Website vermittelt grundlegendes Designwissen, informiert zu historischen und aktuellen Entwicklungen und fördert den Diskurs. Ein erweitertes Content-Angebot soll in Zukunft nicht nur im Fachunterricht, sondern interdisziplinär genutzt werden können.
Stiftung Deutsches Design Museum
Unter den Arbeitsschwerpunkten Fördern, Vermitteln, Sammeln, Diskutieren engagieren wir uns für ästhetische Bildung, mehr Kreativität und ein neues Designverständnis zur Mitgestaltung der Umwelt. Die 2014 gegründete Bildungs- und Kulturinitiative „Entdecke Design“ hat bisher über 20.000 Schüler*innen und Multiplikator*innen erreicht. Ebenso engagiert sich die Stiftung für ein digitales Museum zum Design der Moderne. Hierfür wird das Historische Fotoarchiv des Rat für Formgebung digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Innovation und Marke. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 340 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.
Kontakt:
Stiftung Deutsches Design Museum
Julia Kostial, Geschäftsführung
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt am Main
T. +49 (0) 69 - 24 74 48 638
kostial@deutschesdesignmuseum.de
Für Presserückfragen:
favourized
Katja Silbermann
Pestalozzistraße 99
10625 Berlin
T. +49 (0) 163 499 66 33
katja.silbermann@favourized.com