Frankfurt am Main, 04.05.2022
Am 20. Mai 2022 laden der Rat für Formgebung und die Stiftung Deutsches Design Museum in Kooperation mit nomad magazine zu einer Podiumsdiskussion mit verschiedenen Speaker:innen aus der Kreativ- und Designwirtschaft ein. Diskutiert werden Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten interkultureller Kooperationsprojekte.
Gefördert durch das Auswärtige Amt entstand im Mai 2021 der Design Networking Hub, eine Wissens- und Netzwerkplattform für Designer:innen, Architekt:innen und Kreative zur Unterstützung internationaler Kooperationsprojekte im Bereich Design.
Ein wichtiges Anliegen des Design Networking Hubs ist der Austausch auf Augenhöhe, denn alle Beteiligten sollen voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln. Um das Informationsangebot der Plattform maximal nutzer:innenorientiert zu gestalten, wurde eine Pilotgruppe aus fünf deutschen und fünf kenianischen Designer:innen und Architekt:innen zusammengestellt, die in kleinen Teams den gesamten Prozess eines bilateralen Kooperationsprojekts durchlaufen. In den Bereichen Mobilität, Wohnen und Digitalisierung entwickeln sie gemeinsam neue Produkt- und Geschäftsideen oder gemeinnützige Konzepte.
Die Veranstaltung „Design Networking Hub - let’s connect!“ wird sich unter anderem folgenden Fragestellungen widmen: Wie gestaltet man Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen auf einer interkulturellen Ebene? Und wie aktiviert man eine internationale Community, um einen gleichberechtigten Austausch von Wissen und Fähigkeiten zu ermöglichen?
Im Panel begrüßen wir Dr. Peter Kettner (Leiter des Grundsatzreferats für Auswärtige Kultur- und Kommunikationspolitik des Auswärtigen Amtes), Kyesubire Greigg (Kommunikation und Logistik Design Kenya Society), Frank Wagner (Gründer und geschäftsführender Vorstand hw.design, Chefredakteur und Herausgeber von nomad magazine), Julia Kostial (Geschäftsführender Vorstand Stiftung Deutsches Design Museum), Alexandra Sender (Leiterin Design Careers Rat für Formgebung) sowie Teilnehmende der Pilotgruppe des Design Networking Hubs. Die Podiumsdiskussion wird von der Journalistin Yoko Choy auf Englisch moderiert.
Die Veranstaltung findet in der Maxvorstadt in München statt (Adresse: nomad magazine, c/o hw.design gmbh, Türkenstraße 55–57, 80799 München). Einlass ist ab 16:30 Uhr, die Podiumsdiskussion beginnt um 17:00 Uhr. Die Veranstaltung ist anmeldepflichtig und kostenfrei. Zusätzlich wird sie per Livestream übertragen. Anmeldung und Informationen: https://www.mcbw.de/programm/detail/event/design-networking-hub-lets-connect
Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages durch den BDI und führende Unternehmen gegründet. Über 350 namhafte Unternehmen unterschiedlicher Branchen unterstützen den Rat für Formgebung bei der Implementierung von Design als Wirtschafts- und Kulturfaktor. Ebenso gefördert werden herausragende Designer:innen und der Designnachwuchs. Der Rat für Formgebung stärkt das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit über Deutschland hinaus und übernimmt international eine Schnittstellenfunktion.
www.german-design-council.de
Stiftung Deutsches Design Museum
Die Stiftung Deutsches Design Museum (SDDM) wurde auf Initiative des Rat für Formgebung im Jahr 2011 mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Inzwischen hat sich die SDDM fest in der deutschen Stiftungslandschaft verankert und mit bundesweiten Förderprojekten als vielstimmige und gemeinnützige Einrichtung für das Themenspektrum Design etabliert. Zweck der Stiftung ist die Förderung und Vermittlung des Designs als bedeutsamer Bestandteil der angewandten Kunst und der Alltagskultur an eine breite Öffentlichkeit. Unterstützt von engagierten Kooperationspartner:innen, konnte die Stiftung Deutsches Design Museum bislang zahlreiche Förderprojekte in Workshops, Sommerakademien, Ausstellungen, Publikationen und im Aufbau eines digitalen Museums realisieren.
www.deutschesdesignmuseum.de
nomad magazine
nomad ist eine globale Medienmarke mit Sitz in München, die Fragen der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und soziale Themen fördert, indem sie die Ideen einer wachsenden globalen kreativen Gemeinschaft kuratiert. Frank Wagner, Chefredakteur und Herausgeber, und Veronika Kinczli, Creative Director, veröffentlichten 2016 ihre erste Ausgabe, die inzwischen in mehr als 90 Ländern online und in 31 Ländern offline gelesen wird und auf verschiedenen Formaten weltweit zu finden ist.
www.the-nomad-magazine.com
Kontakt:
Stiftung Deutsches Design Museum
Julia Kostial
Friedrich-Ebert-Anlage 49; 60327 Frankfurt am Main
T. +49 69 - 24 74 48 638
kostial@deutschesdesignmuseum.de
LinkedIn I Instagram I Facebook
#designnetworkinghub#sddm#stiftungdeutschesdesignmuseum
#germandesigncouncil#designkenyasociety#nomadmagazine
Für Presserückfragen:
favourized
Katja Silbermann
Pestalozzistraße 99; 10625 Berlin
T. +49 163 499 66 33
katja.silbermann(at)favourized.com