Ob im Alltag oder für die industrielle Produktion, innovative Lösungen, die Werkstoffe zur konzeptionellen Wiederverwertung einsetzen, sind weiterhin gefragt und notwendig. Innerhalb des Projekts „UPCYCLE YOUR HOME“ entwickeln die Teilnehmenden – mithilfe von zuvor definierten Upcycling-Regeln – eigene ressourcenschonende Entwürfe für den Wohn- oder Schulbereich. Von der Leuchte über Bilderrahmen oder Kleinmöbel – durch sorgfältiges Anpassen und die bewusste Auswahl von nachhaltigen Materialien, Elementen, Formen und Farben entstehen Unikate mit Symbolcharakter und persönlicher Bedeutung. Die Ergebnisse werden der Schulgemeinschaft in einer Mitmach-Ausstellung vorgestellt und können dank Anleitung (Making-Of) von weiteren Interessierten adaptiert werden.
Das Projekt ist in Mittel- und Oberstufen aller Schulformen umsetzbar und wird von professionellen Designer*innen begleitet. Es umfasst jeweils fünf aufeinanderfolgende oder individuell abgesprochene Tage mit jeweils 3 bis 4 Zeitstunden. Im Anschluss an das Projekt werden die Inhalte an weitere Lehrende der Schule vermittelt.
Projektverlauf
- Vermittlung von gestalterischen Grundlagen
- Vorstellung von unkonventionellen Lösungsansätzen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Beschäftigung mit dem eigenen häuslichen Kunststoffverbrauch und mit Plastikverpackungen als Werkstoff
- Umsetzung eigener Entwürfe für den Wohn- oder Schulbereich mithilfe von zuvor definierten Upcycling-Regeln
- Präsentation der Produkte in einer Mitmach-Ausstellung für die Schulgemeinschaft
- Vermittlung der Inhalte an weitere Lehrende der Schule (inkl. Handreichung)
Anmeldung
Das Projekt ist für teilnehmende Schulen kostenfrei*
Schulen können sich bis zum 02.11.2020 bewerben.
Eine Umsetzung des Projekts ist im Schuljahr 2020/21 möglich.
Anmeldung, Information und Durchführung
Stiftung Deutsches Design Museum
c/o Rat für Formgebung
Messeturm
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt am Main
T. 49 (0) 69 - 24 74 48 676
F. 49 (0) 69 - 24 74 48 700
Stiftung Deutsches Design Museum
Unter den Arbeitsschwerpunkten Fördern, Vermitteln, Sammeln, Diskutieren engagieren wir uns für ästhetische Bildung, mehr Kreativität und ein neues Designverständnis zur Mitgestaltung der Umwelt. Die 2014 gegründete Kampagne „Entdecke Design“ hat bisher über 20.000 Schüler*innen und Multiplikator*innen erreicht. Ebenso engagiert sich die Stiftung für ein digitales Museum zum Design der Moderne. Hierfür wird das Historische Fotoarchiv des Rat für Formgebung digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
IKEA Stiftung
Die IKEA Stiftung wurde 1981 von den deutschen IKEA Gesellschaften gegründet. Mehr als
1,5 Millionen Euro pro Jahr fließen in die Projektförderung. Die IKEA Stiftung fördert Wohnen
und Wohnkultur-Initiativen, Verbraucheraufklärung sowie Projekte für Kinder und Jugendliche.
Dabei liegt der aktuelle Schwerpunkt auf dem Thema „Ein nachhaltiges Leben zu Hause“.
Kontakt:
Stiftung Deutsches Design Museum
Julia Kostial, Geschäftsführung
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt am Main
T .49 (0) 69 - 24 74 48 638
kostial@deutschesdesignmuseum.de