Tätigkeitsberichte

Der Begriff der Selbstwirksamkeit ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Als gemeinnützige Stiftung beschäftigen wir uns unter anderem intensiv mit der Frage, wie wir insbesondere junge Menschen dazu befähigen können, selbstwirksam zu handeln. In unseren Projekten wird die eigene Wirkkraft für Schüler:innen konkret erlebbar, indem sie in designbasierten Bildungsformaten Gestaltungsspielräume erhalten, Verantwortung übernehmen, Herausforderungen annehmen und ermutigt werden, eigene Ideen umzusetzen. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Tätigkeitsbericht.

Zum aktuellen Tätigkeitsbericht

Publikationen

Design & Bildung 2020

Die Schriftenreihe Design & Bildung begründet die Auseinandersetzung mit designpädagogischen Themen und setzt Impulse für Forschung und Entwicklung. Der dritte Band stellt die Reflexion über Praxis, Theorie, Forschung und Entwicklung des Designs im bildungswissenschaftlichen Kontext ins Zentrum. Die Beiträge namhafter Autoren richten sich sowohl an Designer:innen als auch an Pädagog:innen. Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Design Museum, widmet seinen Fachbeitrag „Digitaler Wissensspeicher für eine kaum erforschte Designepoche“ dem Digitalisierungsprojekt „Die Gute Form“ zum Produktdesign der 1950er - 1990er Jahre. Schriftband bestellen unter www.kopaed.de

Design & Bildung - Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft 2020

Download jpeg

Design & Bildung - Bildungsperspektive Design 2018

Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsches Design Museum, widmet seinen Fachbeitrag „Designgeschichte öffentlich“ der digitalen Konservierung von Designobjekten. (Quelle: Lutz Dietzold: „Designgeschichte öffentlich“, in: June H. Park (Hrsg.): Bildungsperspektive Design, Bd. 2 der Schriftenreihe Design & Bildung, begr. u. hrsg. von Lutz Dietzold und June H. Park, kopaed, München 2018, S. 142-153)


Download pdf

Edition Schulkunst 2016

Um mehr Transparenz und Einblicke in Designprozesse zu ermöglichen, hat die Stiftung Deutsches Design Museum eine Reihe von Gesprächen mit Designerinnen und Designern geführt. Es zeigte sich, dass der Designprozess unabhängig vom Medium, in dem das Ergebnis stattfindet, gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt. (Quelle: Lutz Dietzold: "Bild–Material–Objekt im Design". In: Edition Schulkunst – Handreichung des Landes Baden-Württemberg 2016.)


Download pdf

Design & Bildung - Didaktik des Designs 2016

Lutz Dietzold, Vorstandsvorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Design Museum, stellt "Entdecke Design" vor. Die bundesweite Initiative vermittelt anhand kreativer Design-Workshops an Schulen erste Designkenntnisse und regt zur aktiven Gestaltung an. (Quelle: Lutz Dietzold: „Designkompetenz fördern“, in: June H. Park (Hrsg.): Didaktik des Designs, Bd. 1 der Schriftenreihe Design & Bildung, begr. u. hrsg. von Lutz Dietzold und June H. Park, kopaed, München 2016, S. 70-75)


Download pdf

Edition Schulkunst 2015

Zeichne, was dich bewegt! Lutz Dietzold spricht über das Zeichnen als einen unverzichtbaren Bestandteil des Designprozesses. Das Skizzieren ist für Gestalter Erkenntnis und Formfindungsprozess sowie zentrales Kommunikationsmedium. (Quelle: Lutz Dietzold: "Design zeichnen". In: Edition Schulkunst – Handreichung des Landes Baden-Württemberg 2015.)


Download pdf

Pressemitteilungen

Wissen zu historischen und aktuellen Entwicklungen im Design wird zum Sprungbrett: Jugendliche von 13 bis 16 Jahren können 2019 an Thüringer Schulen Produkte für eine selbstbestimmte Zukunft gestalten. Die Workshop-Wochen der Stiftung Deutsches…
„Bildungsperspektive Design“, die zweite Ausgabe der Schriftenreihe Design & Bildung, ein Kooperationsprojekt der Universität Vechta und der Stiftung Deutsches Design Museum, liegt vor. Lutz Dietzold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer…
Wunderbar together ı Germany and the U.S. lautet das Leitmotiv des Deutschlandjahrs 2019. Als Teil der Initiative und im Rahmen des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums führt die Stiftung Deutsches Design Museum Design-Workshops an amerikanischen Schulen…
Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 führt die Stiftung Deutsches Design Museum ein großangelegtes Förderprogramm zum Design der Moderne durch. Die nationalen Schulprojekte beginnen bereits im Herbst mit 25 Workshops in Thüringen, Hessen,…
Vom 28. Oktober 2017 bis 31. März 2018 zeigt die Stiftung Deutsches Design Museum gemeinsam mit dem Förderkreis BraunSammlung e.V. ausgewählte Designobjekte und Ikonen moderner Formgebung im Spiegel historischer Werbe- und Produktfotografie in den…
Die 43-jährige Kommunikationsmanagerin Julia Kostial übernimmt die Geschäftsführung der Stiftung Deutsches Design Museum und folgt in dieser Führungsposition auf Birgit Quiel. Bisher leitete Kostial die Unternehmenskommunikation der Stiftung Rat für…
"Kulturelle Bildung im Spannungsfeld globaler Prozesse“ lautet das Leitmotiv des 8. Kinder zum Olymp!-Kongresses, der vom 27. bis 28. April in Düsseldorf veranstaltet wird. Parallele Foren präsentieren und diskutieren beispielhafte Projekte im…