GESTERN. HEUTE. DU. – Schüler/innen entwickeln Produkte für morgen

Thema

Wissen zu historischen und aktuellen Entwicklungen im Design wird zum Sprungbrett: Nach der erfolgreichen Erprobung des Pilotprojekts GESTERN. HEUTE. DU. an Thüringer Schulen, haben 2020 Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern die Chance, Produkte für eine selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Zusätzlich wurde eine fächerübergreifende Pädagogenfortbildung angeboten. Das Projekt der Stiftung Deutsches Design Museum wurde von der PwC-Stiftung gefördert.

 

Workshop-Angebot

GESTERN. HEUTE. DU. Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten: Ausgehend von aktuellen Designentwicklungen und deren Wurzeln im 20. Jahrhundert erwerben Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop-Projekt zunächst die ästhetischen und theoretischen Grundlagen der Produktgestaltung.

Im Vergleich beispielhafter Konsumgüter verschiedener Epochen, etwa Kassettenrecorder und MP3-Player, machen sich die Schüler*innen mit designrelevanten Faktoren wie Form, Material und Funktion vertraut. Von professionellen Designer*innen unterstützt, werden aber auch der individuelle Nutzen, markenspezifische Symbole und identitätsstiftende Merkmale diskutiert. Die Erkenntnisse aus den wirtschaftlichen, sozialen und technischen Einflüssen, die in jedem Produkt Gestalt angenommen haben, dienen als kreatives Sprungbrett, um eigene Ideen für innovative Produkte zu erarbeiten – bis hin zu einer Prognose, wie wir künftig mit ihnen leben wollen.

Eine Abschlusspräsentation im Team vernetzt die gesamte Schulgemeinschaft mit den Workshop-Ergebnissen.

 

Pilotprojekt

Das praxisorientierte Workshop-Konzept zum Thema Produktgestaltung klärt über soziokulturelle Entwicklungen im Design auf, schult das ästhetische Urteilsvermögen und fördert eine selbstbewusst-kritische Haltung gegenüber Konsum und Markenbildern. Erstmals setzt die Stiftung Deutsches Design Museum in diesem Schulprojekt einzigartige Beispiele aus dem historischen Fotoarchiv des Rat für Formgebung zu Alltag und Konsumwelt der 1950er- bis 1990er-Jahre ein.

 

Unterrichtsmaterial

Die Handreichung zum Workshopkonzept ist sowohl für den eigenständigen Einsatz im Unterricht als auch für angeleitete Workshops mit professionellen Designer:innen konzipiert.
Sie können die Handreichung kostenfrei unter www.designwissen.net herunterladen.
 

Zur Handreichung unter www.designwissen.net

 

Fortbildungen

Der Workshop lässt sich mithilfe einer kostenfreien Handreichung eigenständig im Unterricht durchführen. Im Rahmen unserer Fortbildungen stellen wir Ihnen die Handreichung ausführlich vor und geben praxisnahe Tipps zur Umsetzung.

Über die nächste kostenfreie Fortbildung für Lehrer:innen informieren wir Sie hier

 

Ausschreibung

Im Moment ist keine Bewerbung möglich. Gerne informieren wir Sie wieder, wenn wir Workshops ausschreiben. Schreiben Sie uns an info(at)deutschesdesignmuseum.de.

Workshop Impressionen

Wurde bereits gefördert durch